04.12.1992
Erstmaliger „Flusspionier-Stammtisch“ in der „Nette-Klause“ am Bahnhof NEUWIED.
Die Anwesenden erklären ihre Absicht, sich weiterhin regelmäßig an jedem ersten Freitag im Monat, ungezwungen und formlos zu kameradschaftlichen Begegnungen zu treffen:
„Alle ehemaligen Flusspioniere sind hierzu herzlich willkommen“!
21.10.1995
„Flusspioniertreffen“ im Rahmen eines Oktoberfestes im Bootshaus am Pegelturm in NEUWIED.
09.06. bis 10.06.2001 Truppenbesuch
beim schweren Pionierbataillon 140 in EMMERICH. Dieses Bataillon ist mit Bodanfähren und Schleppboot ausgerüstet und somit quasi Nachfolger der Flusspioniere.
02.11.2001 “Kraftfahrerweiterbildung“
Vortrag unseres Kameraden Fritz RADZANOWSKI über seine Erfahrungen als Fahrlehrer.
21.09.2002 „Flusspioniertreffen“ im ehemaligen Pionierhafen.
03.01.2003 „Treffpunkt Hafen“
Unter diesem Motto wird der monatliche „Flusspionier-Stamm-tisch“ in den Bereich unserer ehemaligen Kaserne, in die dortige öffentliche Gaststätte des Motor Yacht Clubs, verlegt.
07.03.2003 Dia-Vortrag
unseres Kameraden Heinz GRÄF über seine Erfahrungen und Erlebnisse anlässlich seines Einsatzes bei der KFOR-Truppe auf dem BALKAN.
14.06.2003 Letzter militärischer Einsatz
einer Bodanfähre beim „Rheinland-Pfalz-Tag“ in KOBLENZ.
Das Großgerät der ehemaligen Flusspioniere, – Bodanfähren und Schlepper -, wird aus der Truppe ersatzlos entfernt.
04.07.2003 „Sommer-Stammtisch“
Grillfest mit unseren Frauen im ehemaligen Pionierhafen.
05.06.2004 Schießen
mit Luftgewehr und Kleinkalibergewehr bei der „Neuwieder-Schützengesellschaft“.
25.09.2004 „Flusspioniertreffen“ im ehemaligen Pionierhafen.
24.03.2005
Brand im Asylbewerberheim
22.04.2005 Truppenbesuch
beim Fernmeldebataillon „Radio Andernach“ in MAYEN.
21.10.2005 Informationsbesuch
bei der Wehrtechnischen Studiensammlung der Bundeswehr in KOBLENZ mit Schwerpunkt über die hier ausgestellte Pionierfähre Typ „Bodan“
07.04.2006 Informationsabend
Dia-Vortrag unseres Kameraden Heinz GRÄF über seinen KOSOVO-Einsatz bei „Lachen helfen“ ; einer Initiative deutscher Soldaten zur Hilfe
für Kinder in Kriegs-
und Krisengebieten.
27.06.2006 Die Flussfähre
„Der Reservist“ aus DATTELN (ehemaliges Landungsboot der Flusspionierkompanie 800) ist zu Besuch und liegt hierfür im ehemaligen Pionierhafen an.
20.07.2006 Besuch und Bootsfahrt
bei dem Feuerlöschboot der Landesfeuerwehr HESSEN (ehemaliges Landungsboot der Flusspionierkompanie 851) im ehemaligen Flusspionierstützpunkt SCHIERSTEIN.
22.08.2006 Clubheim-Ordnung
Die im Kloster „MARIA LAACH“, im Jahre 1969 aufwändig gestaltete Urkunde im schmiedeeisernen Rahmen, wurde vom Kamerad Horst KÖHLER seit der Auflösung unserer Einheit sorgsam aufbewahrt.
Dieses „Reglement“ wird nunmehr an das Stadtarchiv NEUWIED zur Vervollständigung der dort bereits vorhandenen Gegenstände, übergeben.
03.09.2006 Teilnahme
an der Eröffnung des neu eingerichteten Heimatmuseums in Wiesbaden-SCHIERSTEIN, in dem eine spezielle Abteilung dem Gedächtnis an die ehemals dort stationierten Flusspioniere gewidmet ist.
04.10.2006 Teilnahme
an der Einweihung des Denkmales der ehemals französischen Rheinmarine, „A la mémoire des FORCES MARITIMES du RHIN“ in STRASBOURG.
06.10.2007 Flusspioniertreffen
anlässlich des 50. Jahrestages seit der Aufstellung der Flusspioniere in der Bundeswehr.
Dieses Jubiläum wird mit einer ganztägigen Schiffstour durch das schöne Mittelrheintal, dem einstigen Einsatzraum unserer Einheit, begangen.
23.10.2007 Teilnahme
an der offiziellen Präsentation der Chronik der französischen Rheinmarine durch die Vorstellung des Buches „Les Forces Maritimes du Rhin“.
03.10.2009 Flusspioniertreffen
anlässlich des 20. Jahrestages seit der Auflösung der „Neuwieder Flusspioniere“.
Zu diesem Anlass wird eine ganztägige „Streckenfahrt“ durchgeführt.
14.05.2011 Bundesgartenschau
Der Stammtisch organisiert einen gemeinsamen Besuch der Bundesgartenschau zu Koblenz einschließlich Frühstücksbuffet und Schiffstour.
02.03.2012 Nachtwächterführung
Der Stammtisch nimmt an einer „Nachtwächterführung“ in Engers teil.
18.05.2012 Teilnahme
an der Jubiläumsveranstaltung, – „50 Jahre Motor Yacht Club Neuwied“ -, im ehemaligen Kasernengelände und Pionierhafen der Neuwieder Flusspioniere.
21.07.2012 Herrentour
Der Flusspionierstammtisch besteht nunmehr 20 Jahre. Aus diesem Anlass trafen sich eine große Anzahl „Ehemalige“ zu einem „Stammtisch zu Wasser“ in Neuwied auf dem Oldtimer-Boot „Cäcilia“ (Baujahr 1931). Diese ganztägige Herrentour führte nach unterstrom zum Friedensmuseum > Brücke von Remagen <. Die zahlreichen Stammtischbesucher erhielten nach dem Kommando: „Leinen los“ ein zünftiges „Matrosenfrühstück“. Während der Bergfahrt, am Nachmittag, wurden auf dem Achterdeck deftige Steaks gegrillt.
05.04.2013 Informationsabend
Beim gut besuchten „April-Stammtisch“ berichtete unser ehemaliger Flusspionier-Kamerad André ABBEMA über seine Erfahrungen und Erlebnisse anlässlich seines ISAF-Einsatzes als Soldat in AFGHANISTAN.
25.07.2015 Flusspioniertreffen
Der Stammtisch „Neuwieder Flusspioniere“ veranstaltete ein Wiederholungstreffen für ehemalige Flusspioniere. Die Begegnung fand an Bord eines Personenschiffes statt, mit abendlicher Schiffsrundfahrt, Grillbuffet und anschließendem Höhenfeuerwerk über dem Rhein zwischen den beiden Kurorten Bad Breisig – Bad Hönningen.
Da eine solche Veranstaltung auch vom Wetter lebt, war ein Misserfolg für dieses Treffen, zu dem sich 70 Teilnehmer angemeldet hatten, zu befürchten; – ein Sturmtief mit Starkregen, niedrigen Temperaturen und Windgeschwindigkeiten bis zu 120 Km/h fegte an diesem Wochenende über das Mittelrheintal. Glücklicherweise löste sich das Unwetter zur Abendzeit auf und die Ehemaligen konnten ein entspanntes und gemütliches Wiedersehen bis nach Mitternacht genießen.
31.12.2016 Stammtischlokal
Der „Motor Yacht Club Neuwied“ hat den Yachthafen an die >Marina Neuwied GmbH< verkauft. Der neue Eigentümer plant unter dem Motto „Leben am Wasser“ den Neubau von Wohngebäuden am ehemaligen Pionierhafen. Im Zusammenhang mit dem oben genannten Bauprojekt wurde unser Stammtischlokal am Yachthafen zum 31.12.2016 geschlossen. Wir verlegen daher unseren Stammtisch in die Gaststätte bei Rheinkilometer 607,8
<Bootshaus an der Rheinbrücke >
Rheinstraße 80
56564 Neuwied
Die öffentliche Gaststätte ist zugleich das Vereinsheim des „Neuwieder Wassersportvereins“
15.06.2017 Flusspioniertreffen
Die Neuwieder Flusspioniere hatten wieder ein Flusspioniertreffen auf dem Programm.
Das Wiedersehen wurde mit einer Schiffstour von Vallender, am Deutsche Eck vorbei nach Alken/Mosel bei sommerlichem Wetter verbunden.
Anlass war die „Geburt“ der Flusspioniere in der Bundeswehr vor 60 Jahren.
Die 65 Teilnehmer, die aus Nah und Fern anreisten, wurden von den Kameraden Müller und Müller (Jogi und Kaha) mit launigen Worten begrüßt.
Dabei haben die beiden Organisatoren auch darauf hingewiesen, dass der Neuweiler Flusspionier Stammtisch zugleich sein 25 „Dienstjubiläum“ feiern konnte!
Bei den Pionieren, die auch Matrosen waren, glänzten die Augen, als sie das Steuerhaus aufsuchten durften und vom Kapitän und auch vom Motorenwart in die Schiffstechnik eingewiesen wurden.
Die Aktivitäten der Bootsbesatzung in den Moselschleusen haben die Oldies natürlich genau beobachtet und kommentiert. Dabei durften einige Storys von FRÜHER natürlich nicht fehlen…
Ein tolles Mittagsbüfett sowie der freundliche Service sorgte ebenfalls für gute Stimmung.
Nach dem Motto: „Alter schützt vor Neugier nicht“ nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit bei einem 2 stündigem Aufenthalt den schönen Moselort Alken zu besichtigen.
Auf der Talfahrt durch die romantische Mosellandschaft konnte bei Kaffe und Kuchen und einem feinen Käsebüffet noch einmal kräftig zugelangt werden, selbst auf die Gefahr hin, dass sich die heimische Waage fürchterlich erschrecken wird.
Nach dem Anlegen in Vallendar gingen die „Ehemaligen“ gut gelaunt t auseinander, mit dem Versprechen, beim nächsten Treffen, mit oder ohne Rollator, wieder dabei zu sein.
10.11.2017 Döppekooche-Essen
Aus Anlass des 25jähigen Bestehens des Flusspionierstammtisches wurde zum „Döppekooche-Essen“ in geselliger Runde eingeladen. Eine große Anzahl von Kameraden und zwei ehemalige weibliche Schreibkräfte sind dieser abendlichen Einladung gefolgt und trafen sich gut gelaunt im renovierten Stammtischlokal „Bootshaus an der Rheinbrücke“. Das frisch aus dem Backofen dampfende, herzhafte Kartoffelgericht war perfekt vom Gastwirt zubereitet worden.
Traditionell gab es als Beilage Apfelmus dazu. Die Ehemaligen gaben sich große Mühe die reichlichen Portionen dieser rheinischen Spezialität zu „verdrücken“. Fast wäre dieses Vorhaben gelungen! Der Kostenbeitrag für die Speisen wurde von der Kameradschaftskasse übernommen. Abschließend, zur späteren Stunde, war man sich im Kameradenkreis darüber einig, diese gelungene Veranstaltung im Herbst des nächsten Jahres zu wiederholen.
24.03.2018 Flusspioniere nehmen Abschied von ihrer Kaserne
Auf Einladung des Stammtisches der ehemaligen Neuwieder Flusspioniere trafen sich zahlreiche Kameraden zu einem Abschiedsbesuch in ihrer ehemaligen Kaserne.
Vor 50 Jahren wurden die Flusspioniere von Koblenz nach Neuwied verlegt und konnten hier in eine neue Kaserne mit Pionierhafen einziehen.
Dieses Ereignis sollte vor Ort mit einer gemütlichen Grillparty im Sommer, in der von den Flusspionieren gebauten Grillhütte gefeiert werden. Die Bauarbeiten in dem Gelände haben seit einiger Zeit begonnen und gehen unerwartet zügig voran. Die Abrissbirne macht alles platt! Um noch etwas von „ihrer“ Kaserne sehen zu können, wurde von den Ehemaligen kurzfristig ein letzter Einsatz mit feldmäßigem Grillrost in diesen Tagen an der Grillhütte angesetzt.
Die Organisation dieses Abschiedsbesuches lag in den Händen der ehemaligen Flusspionierkameraden Franz ZANG und Heinz GRÄF. Zu Beginn begrüßte Manfred LABES, der ehemalige Kompaniefeldwebel der Neuwieder Flusspioniere, seine Kameraden. Er wies darauf hin, dass die General-Henke-Kaserne nicht nur die militärische Heimat der Neuwieder Flusspioniere, sondern auch Ort verschiedenster Veranstaltungen und Aktivitäten war. Die „Tage der offenen Tür“ mit bis zu 20.000 Besuchern, die zahlreichen geselligen Feste des Unteroffizierkorps und etliche sportliche Wettkämpfe auf dem gut gepflegten Rasenplatz sind hier zu nennen.
Viele Kinder der Soldaten und Zivilangestellten begegneten hier dem Sankt Nikolaus und staunten nicht schlecht, dass dieser mit einem Schnellboot in den Pionierhafen einfuhr. Es wurden aber nicht nur Feste gefeiert betonte der „Spieß“. Hier im Stützpunkt ist durch vielfältige intensive Ausbildung, logistische Vorbereitungen und technische Dienste die Voraussetzungen geschaffen worden, damit diese spezielle Pioniereinheit ihren Auftrag erfolgreich durchführen konnte. Etliche Einsätze im Rahmen der Nothilfe und des Katastrophenschutzes wurden von diesem Ort gesteuert. Bei vielen Großübungen des Heeres konnte die Truppe aus dem Standort Neuwied zeigen „was sie drauf haben“.
Auch einige Sitzungen des Neuwieder Stadtrates fanden in der Kaserne statt. Wie schon vielfach in der lokalen Presse berichtet wurde, soll aus dem einstigen Stützpunkt der Neuwieder Flusspioniere und der heutigen Liegenschaft der Marina Neuwied GmbH ein großzügiges Marina Quartier mit hochwertigen Wohnanlagen und modernem Yachthafen entstehen.
Es ist der Wunsch der ehemaligen Flusspioniere, dass in der neu entstandenen Hafencity ein kleiner Gedenkhinweis auf diese Truppe eingeplant wird. Unter sachkundiger Führung von Franz ZANG, der als Betriebsleiter der Marina Neuwied aktiv ist. wurde zur Besichtigung der bereits fortgeschrittenen Abrissarbeiten gebeten. Mit Wehmut und kollektiver Betroffenheit staunten die Pioniere über die Trümmer ihrer einstigen Kaserne. Zwischenzeitlich waren die Vorbereitungen an der Grillhütte soweit fortgeschritten, sodass die erlebten „Grausamkeiten“ in eine positive Stimmung gewandelt werden konnte. Wie in alten Zeiten wurden deftige Steaks, so groß wie eine kräftige Pionierhand, auf dem Schwenkgrill zubereitet.
Bei Essen und Trinken sprach man über die gute alte Zeit und so manche „Flusspi-Story“ lebte wieder auf. Schnell verging die Zeit in kameradschaftlicher Atmosphäre. Noch bevor alle Weißt-du-noch-Geschichten erzählt werden konnten, war es Zeit für den gemeinsamen Aufbruch. Die Schiffsglocke, die Jahrzehnte in der Unteroffiziersmesse hing und dort vom „Spieß“ betätigt wurde, ertönte zum Gedenken an die Verstorbenen ein letztes Mal mit dem Signal: „IN GOTTES NAMEN“! Ein dreifaches, kräftiges -ANKER WIRF- schallte abschließend über das ehemalige Kasernengelände.
03.08.2018 Sommerliches Grillbuffet
Als gemeinsames Abendessen wurde ein sommerliches Grillbuffet im Kameradenkreis beim Stammtisch veranstaltet.
05.07.2019 Grillabend
Beim Stammtischtreffen wurde ein Grillabend auf der Terrasse des Bootshauses durchgeführt.
05.07.2019 Grillabend
Beim Stammtischtreffen wurde ein Grillabend auf der Terrasse des Bootshauses durchgeführt.
05.06.2020 Corona
Nach dem CORONA-Stillstand in den Monaten März, April und Mai haben wir für den Juni 2020 zu einem „eingeschränkten Probetreffen“ gebeten.
Hierbei wurde das weitere Vorgehen besprochen und die anfallenden Geburtstagsbriefe unterschrieben.
Die zahlreich anwesenden Kameraden haben entschieden, das regelmäßige „Stammtischleben“ ab Juli 2020 unter Beachtung der geltenden Coronabestimmungen wieder aufzunehmen.
Der für Ende Juli 2020 geplante Schiffsausflug mit Partner wurde abgesagt.
Im Oktober 2020 Corona die 2.
Wegen den ansteigenden Neuinfektionen musste der Stammtisch ab Oktober leider wieder geschlossen werden.
Im März 2021 Corona die 3.
Die Pandemie lässt nicht locker. Steigende Inzidenzen, höhere Positivraten und Mutationen die sich schnell ausbreiten verursachen eine „dritte Welle“ die das öffentliche Leben stark einschränkt.
Der Stammtisch bleibt daher weiterhin geschlossen.
11.06.2021 Corona (vorerst?) beendet
Nachdem die Inzidenzwerte in den letzten Wochen bundesweit stark gefallen sind, darf die Gastronomie erfreulicherweise wieder öffnen.
Wir haben nach langen 8 Monaten unser „Stammtischleben“, unter Beachtung der geltenden Coronabeschränkungen wieder aufgenommen.
In Verbindung mit den gesetzlichen Corona-Maßnahmen gehen die Stammtischkameraden davon aus, dass demnächst im gesellschaftlichen Umgang weitere Lockerungen und Öffnungen stattfinden.
Unser Stammtischtreffen wird daher ab Juli 2021 wieder regelmäßig am ersten Freitag im Monat stattfinden.